Kostenlose standardlieferung und retoure
Produkte mit umweltschonenderen Hauptmaterialien im Produktangebot (Durchschnitt aller Kategorien)
fairer Handel, Sozialunternehmen und soziale Beschaffung im Chloé Prêt-à-porter Angebot
Anteil des digitalen Produktnachweises bei Prêt-à-porter
Die World Fair Trade Organization (Weltorganisation für fairen Handel, WFTO) ist ein weltweiter Zusammenschluss sozialer Unternehmen, die den fairen Handel in vollem Umfang praktizieren. Ihr Garantiesystem ist eines der wenigen internationalen Kontrollmodelle, die sich auf soziale Unternehmen konzentrieren, bei denen die Interessen von Mensch und Planet an erster Stelle stehen.
Im Rahmen einer im September 2020 unterzeichneten Partnerschaft mit der WFTO hat Chloé im März 2021 die ersten fair gehandelten, ethisch produzierten und umweltschonenderen Luxuskollektionen vorgestellt. Nach und nach werden wir den Anteil an Fair-Trade-Artikeln in unseren Kollektionen steigern und dabei die hohen Qualitätsstandards des Luxussegments beibehalten, um Produkte zu kreieren, die schön und umweltschonend zugleich sind. Im Jahr 2022 bestanden 12 % unseres Chloé Prêt-à-porter-Angebots aus garantiert fair gehandelten Produkten. Im Jahr 2023 haben wir 20 % erreicht und streben an, bis 2024 22 % zu erzielen. Daher arbeiten wir daran, unsere bestehenden Partner in der Lieferkette um soziale Unternehmen zu erweitern und bestehende Lieferanten dabei zu unterstützen, auf eine Fair-Trade-Zertifizierung hinzuarbeiten. Zudem werden wir die Zusammenarbeit mit Partnern fortsetzen, die wir 2021 in unsere Lieferkette integriert haben.
Unsere Materialien mit geringeren Auswirkungen sind in drei Hauptkategorien unterteilt:
Chloé ist seit 2017 Mitglied der Leather Working Group und setzt sich für eine nachhaltigere Lederherstellung ein. Die Leather Working Group ist eine internationale Organisation aus Interessensvertretern der gesamten Leder-Lieferkette, die sich für die Förderung umweltfreundlicher Verfahren bei der Lederherstellung und in verwandten Branchen einsetzt.
Derzeit verlangen wir von Partnern in der Lieferkette (Tier 1, Tier 2 und nominierte Rohstofflieferanten), dass sie den Richemont Verhaltenskodex einhalten, dessen neue Version 2024 erscheint. Das Chloé Team kann zudem vor jeder Geschäftsbeziehung einen Sozialaudit-Bericht anfordern oder jederzeit ein eigenes Sozialaudit nach den SMETA-Spezifikationen mit Unterstützung von SGS, ELEVATE oder Bureau Veritas durchführen.
Im Einklang mit unserer Verpflichtung zu mehr Transparenz in unserer Lieferkette finden Sie hier die Liste unserer Hauptlieferanten. Diese Liste wird alle 6 Monate aktualisiert.
Seit 2021 geben wir Richtlinien an alle Partner in der Lieferkette weiter und ermutigen sie, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, Fortschritte zu messen, Innovationen zu unterstützen und Zertifizierungen anzustreben.
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie sich für die Geschlechtergleichstellung einsetzen, jede Form von Diskriminierung vermeiden, unterrepräsentierte Minderheiten unter den Arbeitnehmern fördern und lokale Gemeinden unterstützen, wann immer dies möglich ist.
Im Februar 2023 stellte Chloé seine Digitale ID vor, Kreislauffähigkeit mit Instant Resale ermöglicht – eine Neuheit in der Branche. Die Initiative hat drei Hauptzwecke: die Echtheit und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten sowie die Pflege und Reparatur zu erleichtern. Wenn Kunden die eindeutige digitale ID scannen, die mit dem Produkt verbunden ist, werden sie zu einer speziellen Seite weitergeleitet. Hier erfahren Kunden mehr über den gesamten Fertigungsprozess, erhalten Pflege- und Reparaturhinweise und können ihr Echtheitszertifikat mit eindeutiger Eigentumsnummer abrufen. Über diese Seite haben Kunden auch Zugriff auf einen Link, der den späteren Wiederverkauf des Produkts aus zweiter Hand direkt über Vestiaire Collective erleichtert. Nachdem sie zu einem speziellen vorausgefüllten Chloé x Vestiaire Collective Formular weitergeleitet wurden, können sie aus drei Umtauschoptionen wählen:
1. Ein Gutschein kann auf der Website von Chloé ausgestellt werden.
2. Ein Vestiaire Collective-Gutschein – eine Premiere für die Plattform – demonstriert Chloés Unterstützung des Secondhandmarktes.
3. Alternativ kann eine Spende an die UNICEF-Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter getätigt werden, was das Engagement von Chloé für eine Verbesserung der sozialen Auswirkungen widerspiegelt.
Wir laden Sie dazu ein, sich unsere Fallstudie anzusehen, die die wichtigsten Erfahrungen unserer Reise dokumentiert.
Außerdem werden Taschen und Schuhe aus früheren Kollektionen, mit oder ohne digitale ID, auf der Wiederverkaufsseite angenommen.
Wir laden Sie dazu ein, sich unsere Fallstudie anzusehen, die die wichtigsten Erfahrungen unserer Reise dokumentiert.
Chloé veröffentlichte seine erste fair gehandelte Luxuskollektion in Zusammenarbeit mit UNICEF.
65 % der Chloé Prêt-à-porter-Produkte als umweltschonend eingestuft, was bedeutet, dass sie zu 80 % oder mehr aus weniger belastenden Materialien bestehen.
teilte Chloé den Social Profit & Loss-Ansatz.
entwickelte Chloé das Social Sourcing Framework, das finanzielle Unterstützung für Programme zum Kapazitätsaufbau bei Lieferanten bietet.